![]()  | 
		
     USA - Route 66  | 
		Abschnitt 03 | 
© K. Friedl - WWW.OFFROAD-REISEN.COM - letztes Update: 07.07.2015
| 
		Durch MISSOURI, KANSAS und 
		OKLAHOMA: Springfield, MO - Webb City - Joblin - Miami, OK - Tulsa - Oklahoma City (521 km)  | 
	
| 
     
	 . 
		
		Verfolgen Sie diese Route in
		GOOGLE EARTH  | 
	
| 
		 Code  | 
		
		 GPS (S)  | 
		
		 GPS (W)  | 
		
		 Beschreibung  | 
		
		 Erläuterungen / Fotos  | 
	|
| 
		 US-0301  | 
		
		 37 12,540  | 
		
		 93 17,561  | 
		
		 Springfield, MO  | 
		
		 Wir verlassen die Stadt 
		auf der College St.  | 
	|
| 
		 US-0302  | 
		
		 37 12,724  | 
		
		 93 19,840  | 
		
		 Springfield, MO - (West)  | 
		
		 Einmündung in die 
		Chestnut St.  | 
	|
| 
		 US-0303  | 
		
		 37 12,775  | 
		
		 93 23,287  | 
		
		 Beginn '266'  | 
		
		 Nach Überquerung der 
		'I-44' bildet die '266' nun die Fortsetzung der Old66 und führt 
		in weitem Abstand zur Interstate schnurstracks nach Westen durch eine 
		einsame, liebliche Landschaft.  | 
	|
| 
		 US-0304  | 
		
		 37 11,603  | 
		
		 93 37,516  | 
		
		 Halltown  | 
		
		 173 Einwohner zählt der Ort. Die Whitehall Mercantile, eine der bisherigen wichtigen Nostalgiestopps, steht zwar noch, scheint aber endgültig geschlossen und aufgegeben zu sein. Nicht viel weiter findet sich dann doch noch Schmuckstück in Form einer sehr fotogenen Sinclair-Tankstelle. Gegenüber bot im APR 15 der Hausbesitzer auf seinem Wiesengrundstück herrlich restaurierte Oldtimer an.  | 
	|
| 
		 US-0305  | 
		
		 37 11,021  | 
		
		 93 42,009  | 
		
		 Spencer / Abzweig '2062'  | 
		
		 Wir treffen auf die '96'. Bevor es auf ihr weitergeht, machen wir einen kleinen Abstecher hinüber nach Spencer, zu dem noch eine der wenigen alten Eisenbrücken führt. Hier findet die alte Philipps 66 - Tankstelle die volle Aufmerksamkeit. Weiter zur '96'. Diese ist breit und bestens ausgebaut, dementsprechend 
		vermindert ist das 66-er-Feeling, vor allem, wenn einen die 
		40-Tonnen-Trucks mit den (erlaubten) 115 km/h vor sich her treiben.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0306  | 
		
		 37 11,726  | 
		
		 94 07,658  | 
		
		 Avilla  | 
		
		 Der Ort ist u. E. alles 
		andere als "stattlich", sondern eher ärmlich.  | 
	|
| 
		 US-0307  | 
		
		 37 10,718  | 
		
		 94 18,652  | 
		
		 Carthage (Zentrum)  | 
		
		 In Ortsmitte biegen wir 
		in die Main St ab  und landen kurz darauf am Carthage Square  
		mit dem mächtigen Jasper County Courthouse und dem netten 
		Häuseressemble ringsherum. Von hier aus die 
		3rd St  nach Westen, auf der Garrison Ave ein Block nach Süden, und 
		wir landen auf der 
		Oak St,  um das Städtchen wieder zu verlassen, bei dem aus heutiger 
		Sicht schwer vorstellbar ist, dass hier mal unzählige Millionäre gewohnt 
		haben sollen.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0308  | 
		
		 37 10,589  | 
		
		 94 20,591  | 
		
		 Carthage (West)  | 
		
		 Wir verlassen die '96' 
		und setzen den Weg nun auf dem offiziellen Ol66 Blvd fort.  | 
	|
| 
		 US-0309  | 
		
		 37 10,401  | 
		
		 94 23,627  | 
		
		 Brooklyn Heights (West)  | 
		
		 Westlich des Ortes wird 
		der Highway überquert.  | 
	|
| 
		 US-0310  | 
		
		 37 09,996  | 
		
		 94 26,228  | 
		
		 ZP  | 
		
		 Wir erreichen die 
		Nordostecke eines größeren Siedlungsgebietes, das durch die 
		zusammengewachsenen Orte Carterville, Webb City und 
		Joblin gebildet wird. Zunächst folgen wir der Pine St nach 
		Süden.  | 
	|
| 
		 US-0311  | 
		
		 37 08,943  | 
		
		 94 26,271  | 
		
		 Caterville  | 
		
		 Hier ist wieder Ghosttown 
		angesagt, selbst im direkten Zentrum sind etliche Häuser aufgegeben 
		worden.  | 
	|
| 
		 US-0312  | 
		
		 37 08,791  | 
		
		 94 27,782  | 
		
		 Webb City  | 
		
		 Nun haben wir in Webb 
		City wiederum eine Main Street erreicht, die ebenfalls nach Süden führt.  | 
	|
| 
		 US-0313  | 
		
		 37 08,416  | 
		
		 94 27,779  | 
		
		 Webb City  | 
		
		 Ihr folgen wir bis zum 
		Ende, also über '49BL' hinweg, bis wir die vermutlich einzige 
		Sehenswürdigkeit der Gegend erreichen, die Monumentalskulptur der Praying Hands.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0314  | 
		
		 37 08,465  | 
		
		 94 28,484  | 
		
		 Webb City  | 
		
		 Wir folgen der Madison St 
		nach Süden durch das Zentrum von Webb City, welches dann 
		irgendwann unbemerkt in das Gebiet von Joplin übergeht.  | 
	|
| 
		 US-0315  | 
		
		 37 05,050  | 
		
		 94 28,638  | 
		
		 Joplin / Abzweig '66'  | 
		
		 6,3 km seit dem letzten 
		Abzweig erreicht man die 7th St, die nun wieder genau nach Westen führt. 
		Bis Riverton trägt die Strecke auch heute noch die Bezeichnung 
		'66'.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0316  | 
		
		 37 04,496  | 
		
		 94 38,353  | 
		
		 Galena  | 
		
		 15 km später durchquert 
		man den kleinen Ort mit dem Ghost-Town-Charakter, zumindest was die 
		nördliche Main St angeht.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0317  | 
		
		 37 04,539  | 
		
		 94 42,971  | 
		
		 Riverton (West)  | 
		
		 Westlich des Weiler 
		erreicht man die '400'.  | 
	|
| 
		 US-0318  | 
		
		 37 01,419  | 
		
		 94 44,121  | 
		
		 Baxter Springs  | 
		
		 Der Süden des Ortes 
		bildet bereits wieder die Staatengrenze und man erreicht Oklahoma, 
		dessen Begrüßungsschild man fast übersieht.  | 
	|
| 
		 US-0319  | 
		
		 36 57,267  | 
		
		 94 47,273  | 
		
		 Quapaw  | 
		
		 .  | 
	|
| 
		 US-0320  | 
		
		 36 55,995  | 
		
		 94 52,044  | 
		
		 Commerce  | 
		
		 Ein kleiner, auch 
		offiziell ausgeschilderter Abstecher 
		führt über die Commerce St bis zur deren westlichen Ende. Hier 
		liegen sich gegenüber eine "alte Tankstelle neueren Datums" und eine 
		wirklich uralte mit einem T-Modell-Gerippe davor.  | 
	|
| 
		 US-0321  | 
		
		 36 52,252  | 
		
		 94 52,655  | 
		
		 Miami, OK  | 
		
		 Wir durchqueren den Ort 
		mal wieder auf einer Main St. Das bedeutendste Gebäude von Miami 
		ist zweifelsohne das eindrucksvolle Coleman Theatre, man kann es 
		ab 10.00 Uhr besichtigen, das ist leider zu spät für uns. Von einer 
		"Verkehrsberuhigten Zone" (RF) davor kann im Übrigen keine Rede sein, 
		und dass man alle 50 m durch ein Stoppschild abgebremst wird, ist nicht 
		unüblich.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0322  | 
		
		 36 41,635  | 
		
		 94 57,786  | 
		
		 Afton  | 
		
		 Auch hier finden sich 
		einige Überreste aus der Vergangenheit, die sich aber nicht wesentlich 
		vom übrigen Ortsbild abheben.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0323  | 
		
		 36 37,627  | 
		
		 94 59,060  | 
		
		 Kreuzung  | 
		
		 Wir durchqueren flaches 
		Land mit Acker- und Wiesenflächen soweit das Auge reicht.  | 
	|
| 
		 US-0324  | 
		
		 36 38,324  | 
		
		 95 09,267  | 
		
		 Vinita  | 
		
		 Die Ansiedlung setzt die 
		Reihe trostloser Orte konsequent fort.  | 
	|
| 
		 US-0325  | 
		
		 36 32,055  | 
		
		 95 25,783  | 
		
		 Chelsea  | 
		
		 Auf einer kleinen 
		Sightseeingtour durch die Hauptstraßen des Ortes findet man noch das ein 
		oder andere historische Relikt (z. B. das aufgelassene Chelsea 
		Oklahoma Motel), meist fotogen, aber doch dem Niedergang geweiht.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0326  | 
		
		 36 26,272  | 
		
		 95 31,032  | 
		
		 Foyil (Nord)  | 
		
		 Abzweig zum Totem Pole 
		Park.  | 
	|
| 
		 US-0326a  | 
		
		 36 26,263  | 
		
		 95 26,948  | 
		
		 Totem Pole Park  | 
		
		
 Zurück zum Abzweig   | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0327  | 
		
		 36 18,753  | 
		
		 95 36,965  | 
		
		 Claremore  | 
		
		 Dieser Ort wirkt im 
		Vergleich zu den Vorgängern auf der Strecke fast schon wie eine 
		Großstadt und bietet die meilenweite typisch amerikanische 
		Mall-Landschaft.  | 
	|
| 
		 US-0327-1  | 
		
		 36 11,607  | 
		
		 95 43,970  | 
		
		 Catoosa (Nord)  | 
		
		 Kurz bevor man Catoosa 
		erreicht, überquert die Straße den Verdigris River und kurz 
		danach einen toten Arm des Flusses. Hier verdient die zweiteilige 
		Bird Creek Bridge aus den Jahren 1936 bzw. 1956 Beachtung.  | 
		|
| 
		 US-0328  | 
		
		 36 10,888  | 
		
		 95 44,928  | 
		
		 Catoosa  | 
		
		 In der Ortsmitte verlassen wir die 4-spurige '66' und wechseln auf die 
		Pine und dann Cherokee St, die in Nähe der Autobahn in die '167' mündet. Wir folgen 
		ihr unter der 'I-44' hindurch bis zur 11th St.  | 
	|
| 
		 US-0329  | 
		
		 36 08,879  | 
		
		 95 45,702  | 
		
		 Tulsa (Ost)  | 
		
		 An einer eher 
		unscheinbaren Kreuzung (kein '66-Hinweisschild) biegen wir rechts aus 
		die 
		westwärts verlaufende 11th St ab, die den historischen Verlauf der 
		Old66 widerspiegelt. Sie führt, fast 20 km lang, schnurgerade 
		Richtung Stadtzentrum, wobei die ersten 7 km durch eine unerwartet 
		ländliche Gegend verlaufen.  | 
	|
| 
		 US-0330  | 
		
		 36 08,827  | 
		
		 95 59,181  | 
		
		 Tulsa (Boston Ave)  | 
		
		 
		Im Vergleich zur Größe des gesamten Stadtgebietes erhebt sich auf einer nur 
		relativ kleinen Fläche das eigentliche Zentrum. Hier, auf der nach 
		Norden weiterführenden Boston Ave, sowie in den Parallelstraßen, 
		findet man  die meisten der 
		Gebäude mit Art-Déco-Elementen, für die die Stadt berühmt ist.  Ausgewählte Sehenswürdigkeiten: 
 Im Zentrum von Tulsa wird 
		für 600 m  aus der 11. die 10., dann heißt sie wieder 11., und 
		schließlich - nach Überquerung der '64' - wird daraus die 12. Straße, 
		die uns zum Arkansas River führt.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0331  | 
		
		 36 08,705  | 
		
		 96 00,142  | 
		
		 Tulsa (West)  | 
		
		 Auf dem Southwest Blvd
		wird der mächtige Fluss überquert, wobei von der ehemaligen 
		Doppelbrücke nur mehr der östliche Teil in Betrieb ist. Es folgen viele 
		Kilometer Industrielandschaft, während die allgegenwärtige Werbetrommel 
		nochmals kräftig einen auf '66' macht, doch mit der gewohnten 
		Straßenbeschilderung ist es erstmal zu Ende, sicher in der Erkenntnis, 
		dass die folgende Route sich ja noch offiziell als Highway '66' benennt. 
		Unterwegs kleiner Zwischenstopp an einer eindrucksvollen Garnitur aus 
		riesiger Dampflok und Waggon.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0332  | 
		
		 36 05,393  | 
		
		 96 02,392  | 
		
		 ZP  | 
		
		 Wir lassen das große 
		Autobahnkreuz im Osten liegen und folgen für weitere 4,2 km dem 
		Southwest Blvd.  | 
	|
| 
		 US-0333  | 
		
		 36 04,497  | 
		
		 96 04,857  | 
		
		 ZP  | 
		
		 Daraus wird nun die 
		Frankhoma Rd. Nun haben wir den Ballungsraum verlassen und folgen 
		erfreulicherweise wieder einer gemütlichen Landstraße.  | 
	|
| 
		 US-0334  | 
		
		 35 59,942  | 
		
		 96 05,929  | 
		
		 Sapulpa (Ost)  | 
		
		 Im Osten von Sapulpa 
		erreicht man die Dewey Ave, der man wieder wieder nach Westen 
		folgt. Hier findet sich auch noch respektable Backsteinbauten (und 
		nicht in der querenden Main St, wie im Reiseführer zu lesen 
		ist.)   | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0335  | 
		
		 35 59,141  | 
		
		 96 11,469  | 
		
		 ZP  | 
		
		 Aus der Dewey wird die 
		'33', die rechts Richtung Highway führt, man folgt jedoch weiterhin der 
		'66'.  | 
	|
| 
		 US-0336  | 
		
		 35 56,622  | 
		
		 96 13,256  | 
		
		 Kellyville  | 
		
		 Von der in den Ort 
		führenden Buffalo Ave zweigt neben den Bahngleisen ein gerade mal 
		250 m langes Originalstück der Old66 ab.   | 
	|
| 
		 US-0337  | 
		
		 35 52,953  | 
		
		 96 23,112  | 
		
		 ZP  | 
		
		 Die Straße ist nun - mal  
		wieder - breit ausgebaut (also nichts für die Fans) und verläuft 
		gemütlich über ein leicht ausgeprägtes Hügelland. Links und rechts der 
		Schnellstraße wird der inzwischen kundige Fachmann immer wieder 
		Reststücke älterer Linienführungen entdecken, die teilweise auch noch zu 
		nutzen sind.  | 
	|
| 
		 US-0338  | 
		
		 35 49,850  | 
		
		 96 23,463  | 
		
		 Bristow  | 
		
		 
		Hinweis:  | 
	|
| 
		 US-0339  | 
		
		 35 48,381  | 
		
		 96 30,591  | 
		
		 Depew  | 
		
		 Depew dagegen, für dessen Besuch man die Schnellstraße verlassen muss, hat sich schon fast vollständig zur Geisterstadt zurückentwickelt, es wirkt wie ausgestorben, es zeigen sich die ersten Ruinen und viele Flächen sind dem Wildwuchs überlassen. Genau 3 Läden sind noch geöffnet, darunter ein überraschend fittes Restaurant und kurioserweise ein Laden mit Geschenkartikeln (!). Alles andere ist vernagelt. Vielleicht hat der Niedergang des Ortes damit zu tun, dass er selbst von der historischen Trasse im wahrsten Sinn des Wortes links liegen gelassen wurde, was man an dem Rest unterhalb des Ortes noch erkennen kann. Auch auf dem Weg bis zum nächsten Ort entdeckt man immer wieder  
		Reststücke einer ganz alten Streckenführung, die aber nicht mehr 
		durchgehend befahrbar sind.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0340  | 
		
		 35 44,946  | 
		
		 96 39,766  | 
		
		 Stroud  | 
		
		 Auch hier nagt der Zahn 
		der Zeit inzwischen gewaltig und die beschriebene Ansammlung 
		viktorianischer Häuser hat sich uns nicht offenbart. Wenigstens verfügt 
		der Ort noch über einen Liquor Shop, denn die Versorgung mit höher 
		Prozentigem ist USA-üblich ja immer etwas schwierig.  | 
	|
| 
		 US-0341  | 
		
		 35 42,811  | 
		
		 96 45,904  | 
		
		 Davenport  | 
		
		 Hier sollte man die 
		Umgehungsstraße mal kurz verlassen und die ehemalige Ortdurchfahrt (Broadway) 
		auf und ab fahren, denn  man findet hier auf einigen Häusern 
		interessante Wandgemälde, unter anderem eines zum Thema "Land Run", das 
		im Führer ausgiebig beschrieben wurde.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0342  | 
		
		 35 42,096  | 
		
		 96 52,846  | 
		
		 Chandler  | 
		
		 Hier lohnt der Besuch des Museum of Pioneer History, 
		sowie des
		Route 66 Interpretiv Center (1th St, an der Nordseite des Parks). 
		In einem ehemaligen Militärgebäude hat man die gewünschte Gedenkstätte 
		zum Thema eingerichtet. Auf Originalbestuhlungen alter Fahrzeugtypen 
		oder sogar liegend auf Betten kann man sich Kurzfilme zu verschiedenen 
		Themen ansehen, oder eine hervorragende Fotoausstellung genießen.  | 
	|
| 
		 US-0343  | 
		
		 35 40,024  | 
		
		 97 11,674  | 
		
		 Luther  | 
		
		 .  | 
	|
| 
		 US-0344  | 
		
		 35 39,746  | 
		
		 97 19,511  | 
		
		 Arcadia  | 
		
		 Zwei Sehenswürdigkeiten gibt es in dem kleinen Weiler, eine restaurierte Round Barn, also eine der landestypischen Rundscheune, und etwas weiter Pops, eine futuristische Tankstelle mit einer gewagten Dachkonstruktion. Angeschlossen ist ein Imbiss, der sich auf die Bereitstellung einer breiten Palette von Softdrinks spezialisiert hat, was sich im Dekor des Innenraumes und der stilisierten Nachbildung einer überdimensionalen Getränkeflasche im Freien widerspiegelt. In Höhe des Lake 
		Arcadia wird aus der '66' die '2nd', der wir bis Edmond 
		folgen.  | 
	|
| 
		 US-0345  | 
		
		 35 39,190  | 
		
		 97 28,891  | 
		
		 Edmond  | 
		
		 Weiter geht es auf der 
		Broadway Ext nach Süden durch die übliche Mall-Landschaft.  | 
	|
| 
		 US-0346  | 
		
		 35 36,737  | 
		
		 97 29,756  | 
		
		 Oklahoma City (Nord)  | 
		
		 Abzweig auf die  Kelly Ave. 
		Wer seit Edmond schon der Meinung ist, sich im Großraum von 
		Oklahoma City zu bewegen, irrt erst mal gewaltig, denn zunächst geht 
		es wieder viele Kilometer durch eine überraschend ländliche Gegend, bis 
		wir die 50th erreichen.  | 
	|
| 
		 US-0347  | 
		
		 35 31,335  | 
		
		 97 29,659  | 
		
		 Oklahoma City  | 
		
		 Hier 500 m nach Westen.  | 
	|
| 
		 US-0348  | 
		
		 35 31,338  | 
		
		 97 30,180  | 
		
		 Oklahoma City  | 
		
		 Der Lincoln Blvd 
		bringt einen zum Capitol.  | 
	|
| 
		 US-0349  | 
		
		 35 29,866  | 
		
		 97 30,205  | 
		
		 Oklahoma City  | 
		
		 
		Capitol  | 
		|
| 
		 
		 Die Landeshauptstadt hat 
		uns in mehrfacher Weise überrascht, und zwar in sehr positivem Sinne. Kurzum: Klein, aber fein! Oklahoma City ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Eine Auswahl an Sehenswürdigkeiten: 
  | 
		
		 
 
  | 
	||||