![]()  | 
		
     USA - Route 66  | 
		Abschnitt 01 | 
© K. Friedl - WWW.OFFROAD-REISEN.COM - letztes Update: 01.05.2015
| 
		Durch ILLINOIS: Chicago - Bloomington - Springfield (IL) - St. Louis (496 km)  | 
	
| 
     
	 Verfolgen Sie diese Route in GOOGLE EARTH 
	
	
	
	https://drive.google.com/open?id=192FHozFXgCKbONb9zEnGth-PwhQ&usp=sharing
	  | 
	
| 
		 Code  | 
		
		 GPS (N)  | 
		
		 GPS (W)  | 
		
		 Beschreibung  | 
		
		 Erläuterungen / Fotos  | 
	|
| 
		 US-0101  | 
		
		 41 52,771  | 
		
		 87 37,456  | 
		
		 Chicago (Zentrum)  | 
		
		 Allgemeine Informationen
		HIER:  | 
		|
| 
		 US-0102  | 
		
		 41 52,731  | 
		
		 87 40,147  | 
		
		 
		Chicago (West) /  | 
		
		 Wir biegen in die Ogden Ave 
		ein. Diese führt 13 km lang durch einen Wechsel aus Industriegebieten, 
		einfachen Wohnquartieren und auch Brachland. Nach der Überquerung der 
		'I-290' passiert man den Douglas Park. In der Mitte sticht ein 
		riesiges, leicht halbrundes Gebäude heraus mit vielen gleichen Toren an 
		der Vorderfront, so dass sich der Eindruck eines aufgelassenen 
		Lokschuppens ergibt.  | 
	|
| 
		 US-0103  | 
		
		 41 49,424  | 
		
		 87 48,160  | 
		
		 Abzweig '43'  | 
		
		 Wir folgen der Harlem 
		Ave nach Süden Richtung Autobahn. Kurz darauf weist das braune 
		Historic Route 66 - Schild, dem wir fortan nun ungezählte Male 
		begegnen, nach rechts auf die Joliet Rd, doch diese landet nach 
		einiger Zeit auch auf der Autobahn, so dass man guten Gewissens gleich 
		direkt zur Autobahn fahren kann.  | 
	|
| 
		 US-0104  | 
		
		 41 48,005  | 
		
		 87 48,127  | 
		
		 auf '55'  | 
		
		 Wir folgen für etwa 24 km 
		der Autobahn.  | 
	|
| 
		 US-0105  | 
		
		 41 42,079  | 
		
		 88 02,243  | 
		
		 Abzweig Joliet  | 
		
		 Kurz nach Überqueren der 
		'I-355' verlassen wir in Bolingbrook die 'I-55' (Ausfahrt 268) auf die Joliet 
		Rd. Die Bebauung geht relativ schnell zurück und wir durchqueren 
		weite landwirtschaftliche Flächen oder Auenlandschaften.  | 
	|
| 
		 US-0106  | 
		
		 41 31,669  | 
		
		 88 04,985  | 
		
		 Joliet  | 
		
		 Am Ortsrand der erste 
		"Treffer" auf der Suche nach historischen Überresten: eine alte Eisdiele 
		mit den Blues Brothers auf dem Dach.   | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0107  | 
		
		 41 18,470  | 
		
		 88 08,812  | 
		
		 Wilmington  | 
		
		 Wir passieren den kleinen 
		Ort mit der Gemini Giant - Figur und kurz danach den breiten Kankakee River.   | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0108  | 
		
		 41 15,828  | 
		
		 88 12,673  | 
		
		 Braidwood  | 
		
		 Unübersehbar hier die historische Raststätte Polk-A-Dot mit Elvis, wieder den Blues Brothers und weiteren Figurengruppen als Eyecatcher. Den im Reiseführer erwähnten bunten Holzbahnhof konnten wir bei  
		bestem Willen nicht finden.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0109  | 
		
		 41 11,161  | 
		
		 88 18,504  | 
		
		 Gardner  | 
		
		 Südwestlich des Ortes 
		folgt man der Old 66. Diese verläuft für etwa 8 km direkt neben 
		der 'I-55'.   | 
	|
| 
		 US-0110  | 
		
		 41 05,564  | 
		
		 88 25,623  | 
		
		 Dwight  | 
		
		 Hier scheint die Zeit 
		wirklich stehen geblieben zu sein. Der Ort wirkt wie ein Park, in dem 
		einfache Holzhäuser verstreut liegen, von denen allerdings die meisten 
		zum Verkauf angeboten sind oder aufgelassen wirken.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0111  | 
		
		 41 00,213  | 
		
		 88 31,647  | 
		
		 Odell  | 
		
		 Hier verschiedene 
		historische Tankstellen.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0112  | 
		
		 40 52,871  | 
		
		 88 37,718  | 
		
		 Pontiac (Zentrum)  | 
		
		 Hier - wie auch in den 
		weiteren Orten - führt die Old 66 meistens um den Ortskern herum, 
		wir erlauben uns aber die eine oder andere kleine Ortsdurchfahrt, so 
		auch hier bei diesem herrlichen Ort. Zurück auf die Umgehungsstraße '116' (Old IL 66)  | 
	|
| 
		 US-0113  | 
		
		 40 44,491  | 
		
		 88 43,334  | 
		
		 Chenoa  | 
		
		 Hier ist es nicht mehr 
		weit zu einem Geisterort!  | 
	|
| 
		 US-0114  | 
		
		 40 33,996  | 
		
		 88 53,968  | 
		
		 Towanda  | 
		
		 .  | 
	|
| 
		 US-0115  | 
		
		 40 13,359  | 
		
		 88 59,717  | 
		
		 Bloomington (Nord)  | 
		
		 Nordöstlich der 
		Kleinstadt, nahe der Autobahnausfahrt, wird die Old66 zum 
		Shelbourne Dr.   | 
	|
| 
		 US-0116  | 
		
		 40 27,000  | 
		
		 88 59,531  | 
		
		 Bloomington (Süd)  | 
		
		 Wir biegen in die 
		Hamilton Rd ein, folgen nach Westen und überqueren zuerst die '55BL' 
		und dann die sich aufspreizende '55'/'74'.  | 
	|
| 
		 US-0117  | 
		
		 40 26,973  | 
		
		 89 01,453  | 
		
		 Abzweig  | 
		
		 Etwa 80 m danach geht es 
		links in die unscheinbare Beich St, mit der wir die Fortsetzung 
		der Old66 gefunden haben und die bis auf Weiteres - mit Ausnahme 
		der Ortsdurchfahrten - direkt neben der heutigen Autobahn verläuft.  | 
	|
| 
		 US-0118  | 
		
		 40 18,693  | 
		
		 89 10,375  | 
		
		 McLean (Süd)  | 
		
		 Zwingender Zwischenstopp 
		ist Dixie Truckers Home im Süden des Ortes, seit den 20-er Jahren 
		geöffnet und damit ein Highlight auf der Route. Es ist eine typische 
		Fernfahrerkneipe mit gut bürgerlicher Küche, riesigen Portionen und 
		fairen Preise, allerdings wird keinerlei Alkohol ausgeschenkt (den gibt 
		es aber im angeschlossenen Laden.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0119  | 
		
		 40 15,576  | 
		
		 89 13,524  | 
		
		 Atlanta (Ost)  | 
		
		 Typischer Ort mit 
		riesigen Getreidespeichern und einfachen Holzhäusern mit viel Grün drum 
		herum. Dem Wasserturm hat man ein Smiley-Gesicht verpasst und der 
		achteckige Bau der Bibliothek stellt für einen solchen Ort sicher eine 
		Besonderheit dar. Die in GE erkennbare Paul Bunyan Statue konnten 
		wir nicht entdecken.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0120  | 
		
		 40 08,820  | 
		
		 89 22,076  | 
		
		 Lincoln  | 
		
		 Zu Beginn des Ortes teilt 
		sich die '66' auf, links dürfte es zur innerstädtischen Variante gehen, 
		geradeaus führt die Straße Richtung  Kankakee St und  im Süden 
		folgt man für einen kurzes Stück 
		der '55BL'  | 
	|
| 
		 US-0121  | 
		
		 40 06,792  | 
		
		 89 24,372  | 
		
		 Abzweig  | 
		
		 Kurz vor der 
		Autobahnauffahrt geht es links in die Fortsetzung der Old66, die 
		der Eisenbahntrasse folgt.  | 
	|
| 
		 US-0122  | 
		
		 39 57,256  | 
		
		 89 32,990  | 
		
		 Williamsville  | 
		
		 In der Ortmitte eine 
		aufgelassen Servicestation.  | 
		
		 | 
	
| 
		 US-0123  | 
		
		 39 53,765  | 
		
		 89 36,133  | 
		
		 Sherman  | 
		
		 Nach all den letzten 
		Orten mit dem Charme der 50-er Jahre wirkt Sherman geradezu 
		gepflegt und modern.  | 
	|
| 
		 US-0124  | 
		
		 39 50,725  | 
		
		 89 37,976  | 
		
		 Springfield, IL (Nord)  | 
		
		 Über den originalen 
		Verlauf der Old66 durch Springfield hindurch bietet der 
		Reiseführer wenig Informationen. So biegen wir auf die Peoria Rd 
		ab (keine braue Hinweistafel), die uns zur 5th führt, die die Stadt nach 
		Süden hin durchquert. Ganz generell hält sich Springfield, was die eine 
		Ausschilderung der Old66 angeht, sehr bedeckt.  | 
	|
| 
		 US-0125  | 
		
		 39 48,070  | 
		
		 89 38,959  | 
		
		 Springfield, IL (Zentrum)  | 
		
		 > 
		Das Gebiet der heutigen Stadt wurde um 1818 erstmals von Weißen 
		besiedelt. Seit 1837 ist Springfield die Hauptstadt von 
		Illinois. Nach dem Sezessions-Krieg wurde sie ein bedeutender 
		Umschlagplatz im Eisenbahnwesen der USA. Außerdem war der Bergbau 
		größter Arbeitgeber der Stadt. Am 10. Februar 2007 verkündete Senator
		
		
		Barack Obama 
		seine Präsidentschafts-Kandidatur in Springfield, 2008 wurde er 
		zum ersten schwarzen Präsidenten der USA gewählt. Die Stadt mit etwa 
		118.000 Einwohnern unterhält 
		zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die mit 
		
		Abraham Lincoln 
		in Zusammenhang stehen. < 
		(Auszug aus Wikipedia)  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0126  | 
		
		 39 45,441  | 
		
		 89 38,793  | 
		
		 Springfield, IL (Süd)  | 
		
		 Im Süden der Stadt, wenn sich 5th und 6th vereinigt und eine Eisenbahnlinie unterquert haben, vielleicht ein kurzer Stopp beim Cozy Dog Drive, auf dessen Werbeschild sich zwei Hotdogwürstchen umarmen. Weiter geht es 
		eigentlich auf der Brücke über den
		Springfield Lake,  ob es die aber zu Anfangszeiten der '66' auch 
		schon  gegeben hat, bleibt unklar, wenn ja, würden einige in der 
		Karte eingezeichnete Streckenreste südöstlich des See keinen Sinn 
		machen. Vielleicht fuhr man damals noch auf heutigen Lake Shore Dr um 
		den See herum. Auf jeden Fall ist diese Variante eine willkommene 
		Abwechslung.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0127  | 
		
		 39 45,287  | 
		
		 89 35,256  | 
		
		 ZP  | 
		
		 .  | 
	|
| 
		 US-0128  | 
		
		 39 41,145  | 
		
		 89 37,708  | 
		
		 Springfield (Süd)  | 
		
		 Auf der folgenden Strecke 
		bis Litchfield könnte man wieder großenteils die Frontage Rd  als 
		Nachfolger der Old66 benutzen-, doch wegen einer Unterbrechung, 
		weiträumigen Umfahrungen von Autobahnauffahrten und Seitenwechseln 
		scheint uns dieser Aufwand wenig lohnenswert, vor allem weil die Strecke 
		kaum durch Orte führt, wo sich vielleicht das ein oder andere 
		interessante Motiv bieten würde   | 
	|
| 
		 US-0129  | 
		
		 39 10,789  | 
		
		 89 40,699  | 
		
		 Ausfahrt Lichtfield  | 
		
		 An Ausfahrt 52 verlassen 
		wir die Interstate.  | 
	|
| 
		 US-0130  | 
		
		 39 10,514  | 
		
		 89 39,999  | 
		
		 Litchfield  | 
		
		 Bekanntestes Ziel ist das
		Ariston Cafe, das bei unserem Besuch aber wenig überzeugend 
		wirkte. Entlang der heutigen Straße findet man wieder Reste der alten Trasse, 
		die langsam überwuchert wird.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0131  | 
		
		 39 05,493  | 
		
		 89 42,544  | 
		
		 Abzweig Mount Olive  | 
		
		 Wiederum teilt sich die 
		Strecke in eine Umgehungsstraße, bzw. innerstädtische Wegführung, die 
		auf jeden Fall wegen der historischen Shell-Tankstelle bevorzugt werden 
		sollte.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0132  | 
		
		 39 04,336  | 
		
		 89 44,113  | 
		
		 Mount Olive  | 
		
		 .  | 
		|
| 
		 US-0133  | 
		
		 39 02,009  | 
		
		 89 45,025  | 
		
		 Abzweig Staunton  | 
		
		 Wir verlassen die 
		Frontage Road Richtung Staunton.  | 
	|
| 
		 US-0134  | 
		
		 39 00,234  | 
		
		 89 46,903  | 
		
		 Staunton  | 
		
		 Henrys Rabbit Ranch ist ein Highlight der Strecke und wird seltsamerweise im Reiseführer aber gar nicht erwähnt. An einer ehemaligen Tankstelle hat ein Liebhaber der Marke VOLKSWAGEN etliche alte Modelle gesammelt, vornehmlich des Typs GOLF (der in den USA unter der Bezeichnung Rabbit läuft, daher also der Name). Einige davon stecken - so ähnlich wie bei der bekannteren Cadillac Ranch (Siehe Streckenabschnitt 05) - halb im Boden. Der Shop bietet alles, was das 
		Herz eines jeden 66-Liebhabers höher schlagen lässt.  | 
		
		
		 | 
	
| 
		 US-0135  | 
		
		 38 58,723  | 
		
		 89 48,054  | 
		
		 Kreuzung  | 
		
		 Die Old66 wird zur 
		Autobahn '4'. Links und rechts entdeckt man in den weiten Feldern 
		zahllose kleine Erdölpumpstationen.  | 
	|
| 
		 US-0136  | 
		
		 38 56,014  | 
		
		 89 48,200  | 
		
		 Abzweig Hamel  | 
		
		 Wir treffen auf die 
		'I-55', vermeiden aber die Auffahrt und folgen auch nicht weiter der 
		'4', sondern benützen den schmalen Abzweig zur W Frontage Rd, die 
		nun parallel zur Autobahn verläuft.  | 
	|
| 
		 US-0137  | 
		
		 38 53,343  | 
		
		 89 50,673  | 
		
		 Hamel  | 
		
		 Südlich von Hamel ist aus 
		der Old66 die 'Il-157' geworden und der Verlauf der alten Strecke 
		ist bis auf Weiteres nicht mehr erkennbar.  | 
	|
| 
		 US-0138  | 
		
		 38 48,764  | 
		
		 89 56,845  | 
		
		 Edwardsville  | 
		
		 Der Ort wird von der 
		'Il-157 im Westen umrundet.  | 
	|
| 
		 US-0139  | 
		
		 38 45,705  | 
		
		 90 00,550  | 
		
		 ZP  | 
		
		 Wir verlassen die 
		'Il-157' und folgen in genau westlicher Richtung nun der Chain of 
		Rock Rd.  | 
	|
| 
		 US-0140  | 
		
		 38 45,545  | 
		
		 90 05,543  | 
		
		 auf 'I270'  | 
		
		 Nach Überquerung der 
		'I-255' und der '111' erreichen wir den Norden von Granite City 
		und biegen auf die Autobahn 'I-270' ein.  | 
	|
| 
		 US-0141  | 
		
		 38 45,883  | 
		
		 90 10,983  | 
		
		 Old Chain of Rocks Bridge  | 
		
		 Direkt nach Überquerung 
		des Mississippi River verlassen wir die Autobahn bei Exit 34 und biegen auf 
		den südlichen Riverview Dr ein.   | 
		
		
		![]() Quelle: Wikipedia  | 
	
| 
		 US-0142  | 
		
		 38 42,785  | 
		
		 90 15,301  | 
		
		 St. Louis 
		(Nord) /  | 
		
		 Aus dem Riverview Dr 
		wird der Goodfellow Blvd, dem man bis zur Florissant Ave 
		folgt und hier nach Süden abbiegt. Zuerst passiert man riesige, 
		gepflegte Friedhofskomplexe, doch dann wird die Gegend zunehmend 
		ungemütlicher, die Straße durchquert nun ausgesprochen ärmliche Viertel, 
		gesäumt von primitiven Holzhäusern, von denen immer mehr verrammelt oder 
		aufgelassen sind. Dazwischen manch dubiose Gestalt und man sollte hier 
		vielleicht nicht nach Einbruch der Dunkelheit unterwegs sein.  | 
	|
| 
		 US-0143  | 
		
		 38 38,312  | 
		
		 90 11,651  | 
		
		 St. Louis /  | 
		
		 Kurzum, man ist froh, 
		wenn man den Tucker Blvd 
		erreicht hat.  | 
	|
| 
		 US-0144  | 
		
		 38 37,595  | 
		
		 90 11,914  | 
		
		 St. Louis /  | 
		
		 Nach Passieren der 
		Market St biegt man links auf die Walnut St ab  | 
	|
| 
		 US-0145  | 
		
		 38 37,430  | 
		
		 90 11,247  | 
		
		 St. Louis  | 
		
		 Wir treffen auf das 
		bekannteste Wahrzeichen der Stadt: The Arch.  | 
	|
| 
     
 Die Stadt selber hinterlässt gemischte Eindrücke. Im letzten Jahrhundert wurde ein Großteil der innerstädtischen Bebauung platt gemacht, das führte zwar zu ungewöhnlich bereiten Straßen, aber auch zu einer seltsamen Mischung aus protzigen Mammutbauten, jede Menge Parkhäuser und gleich zwei Stadien mitten im Zentrum. In den Außenbezirken durchquert man teilweise sehr armselige, teils heruntergekommen Viertel (siehe Text oben). So bleibt wohl der einzigartige Arch direkt am Mississippi vielen Besuchern am besten in Erinnerung. Ausgewählte Sehenswürdigkeiten: 
 Allgemeine Informationen
		HIER:  | 
		
		
		 | 
	||||